Öffentliche Versammlung 30. September 2022
Wie geht es weiter mit der Rente?
Der Frische Wind Salzweg hat zur öffentlichen Versammlung geladen und 50 Gäste füllten das Kaminstüberl im Landgasthof Spetzinger in Salzweg. Angelockt hat die Interessierten nicht nur das Thema „Wie geht es weiter mit der Rente“ sondern auch die Tatsache, dass mit Andreas Schmal ein nicht nur recht prominenter Referent, sondern eben auch ein profunder Kenner der Problematik gewonnen werden konnte.Er ist nicht nur niederbayerischer Gewerkschaftsvorsitzender sondern auch Vorstandsmitglied der Rentenversicherung Bayern Süd. Besonders erfreulich bei der Fülle an zum Teil recht trockenen Informationen dass Andreas Schmal eben nicht nur wissensreicher Experte in Sachen Rente und Altersarmut ist, sondern er auch über recht ordentliche Entertainerqualitäten verfügt und so sein Wissen unterhaltsam an das aufmerksam folgende Publikum vermitteln konnte.
FriWi- Vorsitzende Elisabeth Sanladerer-Fuchs konnte neben den vielen Besuchern aber nicht nur Andreas Schmal begrüßen sondern auch den Leiter der Hutthurmer Tafel, BGR Herbert Oberneder. Nach ein paar einleitenden Worten durch den Initiator der Veranstaltung, 3. Bgm Christian Meier übergab er das Wort an den Hauptredner des Abends. Für den Verlauf des Abends auch recht vorteilhaft dass Andreas Schmal die Zuhörerer:Innen dazu anumierte, mit eventuellen Fragen nicht bis zum Schluß seines Vortrages zu warten sondern eventuelle Fragen gleich an der thematisch passenden Stelle zu stellen.
Volle Hütte bei der von Christian Meier organisierten öffentlichen Versammlung zur Rente.
Christine Pierach hat den Abend in ihrem Artikel vom 27. 10 in der PNP recht treffend Revue passieren lassen:
Rentenhöhe hat viel mit Mindestlohn zu tun
Andreas Schmal referiert über die Hintergründe von Altersarmut und gibt Tipps dagegenSalzweg. "Wie geht es weiter mit der Rente?" Die Antworten darauf in einem, vom Frischen Wind organisierten, Vortrag von Gewerkschafts-Chef und Rentenversicherungs-Vorstandsmitglied Andreas Schmal haben rund 50 Salzweger interessiert. Leider viel zu gut passte dazu der Einblick von Pfarrer Herbert Oberneder in die Arbeit der Hutthurmer Tafel.